FAQs
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Corona
- Findet das BUJU trotz Corona statt?
- Was, wenn das BUJU doch abgesagt wird?
- Was, wenn das BUJU 2G wird, und ich deshalb nicht mehr kommen darf?
- Bekomme ich den Teilnehmerbeitrag erstattet, falls ich selbst kurz vorher an Corona erkranke und nicht teilnehmen kann oder falls ich in Quarantäne muss?
Teilnehmen & Anmelden
- Wie alt muss man fürs BUJU sein?
- Was ist, wenn ich erst 13 Jahre alt bin un alle anderen aus meiner Gruppe schon 14?
- Ich bin über 18 Jahre alt! Macht das auf dem BUJU einen Unterschied?
- Ich bin ein junger Mensch mit einer Behinderung. Kann ich trotzdem zum BUJU kommen?
- Wie werden die Teilnehmenden untergebracht?
- Ich möchte mit einer bestimmten Person in eine Homezone. Kann ich die angeben?
- Wann kann ich mein Ticket ausdrucken?
Preise
- Was kostet das BUJU?
- Gibt es Tageskarten?
- Gibt es einen Geschwisterrabatt?
- Gibt es finanzielle Unterstützung?
Anreise
- Wie komme ich nach Otterndorf?
- Ich komme mit der Bahn zum BUJU. Wie komme ich vom Bahnhof in Otterndorf zum BUJU-Gelände?
- Kann ich auch später anreisen? Geht das?
Als Gruppe zum BUJU kommen!
- Ich bin Gruppenleiter*in und möchte meine Gruppe zum BUJU anmelden. Wie geht das?
- Ich komme als Gruppenleiter*in und möchte auch beim BUJU mitarbeiten. Wie geht das?
Auf dem BUJU mitarbeiten
- Kann ich beim BUJU mitarbeiten?
- Muss ich ein Führungszeugnis vorlegen?
- Was muss ich als Homie machen und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
- Vielleicht möchte ich als MSTOler mitarbeiten aber ich weiß gar nicht, was das heißt!?
- Welche Voraussetzungen muss ich als MSTOler*in erfüllen?
- Kann ich auch im Programm mitarbeiten?
- Ich möchte Sonderurlaub beantragen und brauche dafür ein Schreiben, dass ich beim BUJU mitarbeite. Wo gibt’s das?
- Was kostet das BUJU für Mitarbeitende?
- Gibt es eine Kinderbetreuung für Kinder von BUJU-Mitarbeitenden?
Sichere Gemeinde
Corona
Findet das BUJU trotz Corona statt?
Wir planen weiterhin das BUJU vom 01.-06. August 2022 in Otterndorf durchzuführen. Aktuell stehen die Chancen gut, dass dieses auch möglich sein wird. Wir sind zu dem Thema im regen Austausch mit Gesundheitsamt und der Landesregierung. Wir versuchen ein für alle möglichst sicheres BUJU umzusetzen. Dinge, die es für die Teilnahme zu bedenken geben könnte, werden wir mit möglichst viel Vorlauf kommunizieren.
Was, wenn das BUJU doch abgesagt wird?
Sollte das BUJU auf Grund der Pandemielage abgesagt werden müssen, erstatten wir die Kosten für die bis zum Zeitpunkt der Absage gebuchten Tickets im vollen Umfang zurück.
Was, wenn das BUJU 2G wird, und ich deshalb nicht mehr kommen darf?
Sollten wir auf Grund der Verordnungen entscheiden müssen, dass das BUJU unter 2G-Bedingungen stattfindet, könnt ihr kostenlos stornieren und bekommt euren Teilnehmerbeitrag erstattet.
Bekomme ich den Teilnehmerbeitrag erstattet, falls ich selbst kurz vorher an Corona erkranke und nicht teilnehmen kann oder falls ich in Quarantäne muss?
Solltet ihr nachweislich vor dem BUJU an Corona erkranken und eure Quarantänezeit in das BUJU fällt, bekommt ihr euren Teilnehmerbeitrag erstattet. Für alle anderen Krankheiten gelten unsere normalen Stornierungsbedingungen laut unseren Maßnahmebedingungen. Wir empfehlen euch, trotzdem eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Teilnehmen & Anmelden
Wie alt muss man fürs BUJU sein?
Teilnehmen können alle, die 14 Jahre alt sind. Nach oben sind dem Alter (fast) keine Grenzen gesetzt - wir haben spezielle Programm-Angebote für Junge Erwachsene.
Was ist, wenn ich erst 13 Jahre alt bin und alle anderen aus meiner Gruppe schon 14?
Wenn du noch keine 14 Jahre alt bist, musst du eine volljährige Betreuerin oder einen volljährigen Betreuer angeben, die oder der mit auf das BUJU fährt. Am besten meldest du dich in diesem Fall über deinen Gruppenleiter oder deine Gruppenleiterin an. Sprich mit ihm oder ihr und frage nach dem Anmeldelink. Wenn du dich darüber anmeldest, wirst du der Gruppenleitung automatisch zugeordnet.
Ich bin über 18 Jahre alt! Macht das auf dem BUJU einen Unterschied?
Wenn du über 18 Jahre alt bist, hast du die Möglichkeit, in einer „Junge Erwachsenen Homezone“ zu übernachten. Hier sind alle mindestens 18 Jahre alt. Du kannst im Anmeldeprozess auswählen, ob du einer „normalen“ Homezone oder einer speziellen für Junge Erwachsene zugeordnet werden möchtest.
Ich bin ein junger Mensch mit einer Behinderung. Kann ich trotzdem zum BUJU kommen?
Wir möchten gerne auch jungen Menschen mit Behinderungen die Teilnahme am BUJU ermöglichen. Sag uns deine speziellen Bedürfnisse und wir versuchen, sie zu erfüllen.
Wie werden die Teilnehmenden untergebracht?
Beim BUJU übernachtest du im gestellten Zelt (mit max. sieben anderen Personen). Matratzen sind vorhanden, du muss nur Schlafsack und Bettlaken mitbringen – und was du sonst noch zum Schlafen brauchst.
Alle wohnen gemeinsam in Homezones mit ca. 80 anderen Personen. In den Homezones wird zusammen gegessen und ihr könnt dort Zeit zusammen verbringen. Egal, ob du mit deinen Freund*innen kommst oder allein, deine Homezone ist der perfekte Ort, um schnell neue Leute kennenzulernen.
Jede Homezone wird von einem Homie-Team betreut. Homies sind einfach großartige Menschen! Sie sind 24/7 für dich da und mit ihnen kannst du quatschen, lachen, weinen, beten oder einfach nur abhängen.
Ich möchte mit einer bestimmten Person in eine Homezone. Kann ich die angeben?
Wenn du mit einer bestimmten Person in eine Homezone möchtest, dann trage es bitte in das Feld „Bitte in eine Homezone mit“ ein. Wir werden uns bemühen, Wünsche zu berücksichtigen, bitten aber um Verständnis, wenn das nicht in allen Fällen gelingt.
Wann kann ich mein Ticket ausdrucken?
Sobald wir deinen Teilnehmerbeitrag auf unserem Konto haben, bekommst du von uns eine Anmeldebestätigung. Darauf findest du deine individuelle Teilnehmer-ID. Bitte drucke das Schreiben aus oder bringe es digital mit zum Anmeldecounter auf dem BUJU.
Preise
Was kostet das BUJU?
Bei Anmeldung bis zum 30. Mai 2022: 170 €, danach 190 €. Im Preis enthalten sind alle Veranstaltungen und Angebote, Vollverpflegung von Montagabend bis Samstagmorgen. Schlafsack, Bettlaken und Zahnbürste musst du mitbringen.
Der Preis für Mitarbeitende beträgt maximal 80 € (Je nachdem, in welchem Umfang du mitarbeitest auch weniger).
Gibt es Tageskarten?
Ja, es gibt Tageskarten. Für 40,00 Euro kannst du einen Tag lang an allen BUJU-Veranstaltungen teilnehmen. Für deine Verpflegung sorgst du selbst. Es gibt ausreichend Essensstände auf dem BUJU, bei denen du bestimmt was Leckeres findest. Du brauchst dich nicht vorher anzumelden, sondern kommst einfach nach Otterndorf und kaufst dir an der Anmeldung eine Tageskarte.
Gibt es einen Geschwisterrabatt?
Für Familien, aus denen drei oder mehr Geschwister zum BUJU kommen, gibt es 10% Geschwisterrabatt. Wenn du den Geschwisterrabatt in Anspruch nehmen möchtest notiere dieses bitte im Feld „Sonstiges“ im Anmeldeprozess und trage dort auch die Namen der weiteren Geschwister ein. Der Geschwisterrabatt wird dann für euch berechnet und euch in einer separaten E-Mail mitgeteilt. Bei Fragen wendet euch an mhofmeister@baptisten.de.
Gibt es finanzielle Unterstützung?
Wir gestalten den Teilnahmepreis so niedrig wie möglich, verstehen aber, dass es manchmal finanziell etwas schwierig sein kann. Es ist uns ein Herzensanliegen, die Teilnahme am BUJU in jedem Fall zu ermöglichen. Wenn du in irgendeiner Form Unterstützung brauchst, melde dich bei uns: mhofmeister@baptisten.de.
Anreise
Wie komme ich nach Otterndorf?
Die Anreise nach Otterndorf musst du selbst organisieren. Die Adresse vom Sommercamp Otterndorf ist: Hannoverscher Weg 6, 21762 Otterndorf.
Einige GJWs bieten gemeinsame Busfahrten zum BUJU an. Am besten guckst du auf www.gjw-jahresprogramm.de oder erkundigst dich bei deinem Landes-GJW.
Ich komme mit der Bahn zum BUJU. Wie komme ich vom Bahnhof Otterndorf zum BUJU-Gelände?
Es wird am Montagnachmittag einen kostenlosen Shuttleservice vom Bahnhof Otterndorf zum BUJU-Gelände geben.
Bitte wähle dazu in der Anmeldung bei "Shuttle-Abholung vom Bahnhof" aus, dass du abgeholt (und wieder zurückgebracht) werden möchtest. Sobald du deine Ankunftszeit weißt, schreibe sie uns per Mail an mhofmeister@baptisten.de.
Der Shuttle bringt dich am Samstag selbstverständlich auch wieder an den Bahnhof zurück. Genaueres erfährst du rechtzeitig vor dem BUJU im Infobrief.
Ich kann erst später kommen. Geht das?
Na klar geht das! Wähle dazu bei der Anmeldung unter "Teilnahmedauer“ einfach das entsprechende Feld aus.
Als Gruppe zum BUJU kommen!
Ich bin Gruppenleiter*in und möchte meine Gruppe zum BUJU anmelden. Wie geht das?
Wenn du dich als Gruppenleiter*in anmeldest, bekommst du einen Link, den du an deine Gruppe weiterleiten kannst und über den sich dann die einzelnen Gruppenmitglieder anmelden können und dir zugeordnet werden. Wir gehen davon aus, dass du nicht nur deine Gruppe anmeldest, sondern auch selbst vor Ort bist. Gerade wenn sich Teilnehmende unter 14 Jahren aus deiner Gruppe anmelden, ist dies Bedingung.
Ich komme als Gruppenleiter*in und möchte auch beim BUJU mitarbeiten. Wie geht das?
Wenn du dich als Gruppenleiter*in anmeldest, dann bist du als Teilnehmer*in angemeldet. Wenn du gerne auf dem BUJU als Homie mitarbeiten möchtest, dann schreibe das doch bitte kurz per Mail an mhofmeister@baptisten.de. Wichtig: Für Homies ist die Teilnahme am digitalen Mitarbeiterfestival am 23.06. von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr oder am 25.06. von 10.00h bis 12.00 Uhr verpflichtend.
Auf dem BUJU mitarbeiten
Kann ich beim BUJU mitarbeiten?
Ja. Wir suchen Mitarbeitende, die Homezones leiten und auch Leute, die in der Organisation oder im Rahmenprogramm mitarbeiten.
Muss ich ein Führungszeugnis vorlegen?
Ja, wenn du beim BUJU mitarbeiten möchtest. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, von allen Mitarbeitenden ein erweitertes Führungszeugnis einzufordern. Wenn du in den letzten fünf Jahren schon einmal ein erweitertes Führungszeugnis in deinem GJW vorgelegt hast, bist du wahrscheinlich registriert. Ansonsten findest du in der Anmeldebestätigung ein Formular, mit dem du ein erweitertes Führungszeugnis beantragen kannst.
Was muss ich als Homie machen und welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Als Homie bist du für die Begleitung der Teens und Jugendlichen zuständig. Ihr nehmt zusammen am Programm teil, entscheidet, ob ihr gemeinsame Aktionen starten wollt und gebt eurer Homezone eine ganz eigene Note.
Wenn du als Homie mitarbeiten möchtest, dann gelten folgende Vorgaben:
- Du musst mindestens 21 Jahre alt sein.
- Die Teilnahme an der digitalen Mitarbeiterschulung am 23.06. von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr oder am 25.06. von 10.00h bis 12.00 Uhr ist verpflichtend.
Vielleicht möchte ich als MSTOler mitarbeiten aber ich weiß gar nicht, was das heißt!?
MSTO steht für Mitarbeiter*in im Bereich Service, Technik, Organisation (MSTO). MSTOs arbeiten in Teams, zum Beispiel beim Auf- und Abbau, im Backstage-Bereich oder bei der Nachtwache auf der Burg und den Zeltplätzen.
Welche Voraussetzungen muss ich als MSTOler*in erfüllen?
Für MSTOler*in gelten folgende Voraussetzungen:
- Du musst mindestens 16 Jahre alt sein.
- Du musst einen Tag früher zum BUJU anreisen, um dich in dein Team einteilen und schulen zu lassen.
Kann ich auch im Programm mitarbeiten?
Ja, das geht! Um zu erfahren, wo im Programm noch Mitarbeitende gebraucht werden, melde dich kurz bei Sam Mail im GJW in Elstal (smail@baptisten.de). Bestimmt ist etwas Spannendes für dich dabei!
Für Mitarbeitende im Programm gelten die gleichen Voraussetzungen wie für MSTOler*innen.
Ich möchte Sonderurlaub beantragen und brauche dafür ein Schreiben, dass ich beim BUJU mitarbeite. Wo gibt’s das?
Schreib einfach eine entsprechende Mail an mhofmeister@baptisten.de und wir lassen dir ein Schreiben zukommen, das du bei deinem Arbeitgeber einreichen kannst.
Was kostet das BUJU für Mitarbeitende?
Der Preis für Mitarbeitende beträgt maximal 80 € (Je nachdem, in welchem Umfang du mitarbeitest).
Gibt es eine Kinderbetreuung für Kinder von BUJU-Mitarbeitenden?
Für Kinder (von 3 bis 12 Jahren) von Mitarbeitenden gibt es auf dem BUJU eine Betreuung im Kidscamp. Kinder fürs Kidscamp brauchen eine eigene Anmeldung. Wähle einfach die Anmeldung für BUJU-Mitarbeitende aus und wähle bei „Art der Mitarbeit“ „Kind fürs Kidscamp anmelden“ aus. Wenn du Fragen dazu hast, melde dich einfach bei Jason Querner (jquerner@baptisten.de).
"Sichere Gemeinde"
Wie sieht euer Kinderschutzkonzept aus?
Das Thema „Kindes- und Jugendschutz“ wird bei uns großgeschrieben. Wir möchten beim BUJU ein Klima schaffen, in dem der Respekt gegenüber Teens und Jugendlichen als unantastbare Grundlage unserer Arbeit sichergestellt ist und ein Missbrauch von Macht keinen Raum findet. Deshalb werden die Mitarbeitenden entsprechend geschult und verpflichten sich dazu, die Teilnehmenden vor jeder Form von Gewalt zu schützen. Ausführliche Informationen: www.sichere-gemeinde.de.